Mit unserem smarten Lademanagementsystem können Sie Ihre komplette Fahrzeugflotte an einem elektrischen Anschluss einfach, sicher und kostenoptimiert laden. Das System ist schnell und leicht aufzubauen und auch auf zukünftige Anforderungen erweiterbar. Im Vergleich zu konventionellen AC-Wallboxen is beim PowerHub System die Unterverteilung bereits integriert und fester Bestandteil des Systemkonzepts.
Einfache Installation und Wartung durch vorgefertigte Systemkomponenten.
Zentraler Ladepunktregler und dadurch keine AC-Wallbox notwendig.
Integriertes dynamisches Lastmanagement.
Ethernet-Kommunikation für stabile Vernetzung und einfache Skalierbarkeit.
Kompatibel mit gängigen AC-Wallboxen für Erweiterungsszenarien (OCPP 1.6J).
Das PowerHub-System ist eine durchdachte Komplettlösung für professionelles Lademanagement. Es besteht aus zwei zentralen Komponenten:
Ladesteuerung – das Herzstück des Systems, das alle Ladeprozesse intelligent koordiniert und steuert.
Ladepunktregler – die direkte Schnittstelle zum Fahrzeug, sorgt für die präzise und normgerechte Regelung einzelner Ladepunkte.
Unsere Ladesteuerung mit integriertem Lademanagement bietet eine effiziente, sichere und skalierbare Lösung für den Betrieb moderner Ladeinfrastrukturen. Sie regelt und überwacht den gesamten Ladevorgang von Elektrofahrzeugen – automatisch, bedarfsgerecht und netzschonend.
Lastmanagement: Dynamische Verteilung der verfügbaren Energie auf alle angeschlossenen Ladepunkte – unter Berücksichtigung von Gebäudelast und Prioritäten.
Monitoring & Reporting: Echtzeitüberwachung, Fehlerdiagnose und detaillierte Auswertungen der Ladevorgänge.
Kommunikation: Standardisierte Schnittstellen (z. B. OCPP, Modbus TCP/IP).
Anschlussfertige Ladesteuerung im Schaltschrank – auf Basis eines RevPi Industriecomputers.
Robuster Schaltschrankaufbau, anschlussfertig inkl. Klemmen, Netzteil, Sicherungen und Ethernet Switch.
Unser intelligenter Ladepunktregler ermöglicht die gleichzeitige Steuerung und Überwachung der Ladevorgänge von bis zu 12 Elektrofahrzeugen – effizient, sicher und benutzerfreundlich.
Der Ladepunktregler wird in einem vollständig vorgefertigten Schaltschrank geliefert – anschlussfertig und ausgestattet mit allen relevanten Sicherheitseinrichtungen gemäß den aktuellen Normen und Vorgaben.
Dank der modularen Architektur können mehrere Ladepunktregler nahtlos miteinander vernetzt und zentral über unser übergeordnetes Lademanagement gesteuert werden. So lässt sich das System flexibel auf größere Ladeinfrastrukturen skalieren – ganz ohne Leistungseinbußen.
Laderegler gem. IEC 61851-1 (Ladebetriebsart 3).
Steuerung von bis zu 12 Ladepunkten pro Regler.
Ladeleistung regelbar zwischen 3,7 und 11 kW.
Einfache Ethernet-Verkabelung für schnelle Inbetriebnahme.
max. 24 Ladepunkte / Schaltschrank möglich.
Erweiterbar durch Zusammenschaltung mehrerer Ladepunktregler.
Über die benutzerfreundliche Web-Oberfläche erhalten Sie Zugriff auf alle relevanten Daten und behalten den Überblick. Egal, ob am PC oder auf unterschiedlichen Mobile Devices wie Smartphone und Tablet. Mit dem Cockpit haben Sie jederzeit die Möglichkeit der:
Konfiguration und Verwaltung
Zugangskontrolle
Monitoring
Auswertung
Mit der App haben sämtliche angemeldeten Nutzer:innen alle Daten im Blick. So wird Laden einfach, sicher und transparent.
Mit der App können Sie:
den Ladevorgang starten und stoppen.
die Ladehistorie und aktive Ladevorgänge live einsehen.
die Historie herunterladen.
Fehler und Probleme melden.
Aktive & freie Ladepunkte auf einen Blick erfassen.
Bei Bedarf lässt sich das System problemlos durch herkömmliche AC-Wallboxen ergänzen, z. B. um Ladepunkte für Mitarbeiter, Kunden oder öffentliches Laden bereitzustellen. Diese können über die gleiche Steuerzentrale eingebunden und gemeinsam im Lastmanagement berücksichtigt werden.
Das System ist voll kompatibel mit AC-Wallboxen, die OCPP 1.6 unterstützen. Dadurch kann es flexibel erweitert werden – z. B. für Mitarbeiterladestellen, öffentliches Laden oder Kundenparkplätze. Verifiziert wurden unter anderem Wallboxen folgender Hersteller:
ABL
Alfen
Amperfied
Mennekes
Für die Abrechnung von Ladevorgängen setzen wir auf die bewährten Backendlösungen von Monta und reev. Damit profitieren Sie von:
Nutzerverwaltung & Autorisierung (z. B. RFID, App-Zugang)
Transparenter Kostenübersicht & Verbrauchsauswertung
Integration von Tarifmodellen (privat, öffentlich, dienstlich)
Automatisierte Abrechnung
Vielfältige Zahlungsoptionen
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne individuell und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.